Krank aber schön,
die Einnahmen durch Trikotsponsoren,
wobei Platz 3 und 4 natürlich zum kotzen und unfair sind (auch aus sportlicher Sicht unverdient).
1. Bayern München Deutsche Telekom ca. 20 Mio. Euro
2. Borussia Dortmund RAG AG ca. 12 Mio. Euro
3. VfL Wolfsburg Volkswagen AG 10 Mio. Euro
4. Bayer Leverkusen RWE ca. 9,5 Mio. Euro
5. Hertha BSC Deutsche Bahn AG ca. 8 Mio. Euro
6. FC Schalke 04 Victoria Versicherungen 7,5 Mio. Euro
7. VfB Stuttgart EnBW (Energieversorger) ca. 6 Mio. Euro
8. Werder Bremen Betandwin 6 Mio. Euro
9. Hamburger SV Fly Emirates 5 Mio. Euro
FCB ole ole
PS: Tronn, dein Trikot sieht sehr gut aus und Vizemeister BVB finde ich dieses ja auch realistisch, siehe Sponsorenliste.
wobei Platz 3 und 4 natürlich zum kotzen und unfair sind (auch aus sportlicher Sicht unverdient).
1. Bayern München Deutsche Telekom ca. 20 Mio. Euro
2. Borussia Dortmund RAG AG ca. 12 Mio. Euro
3. VfL Wolfsburg Volkswagen AG 10 Mio. Euro
4. Bayer Leverkusen RWE ca. 9,5 Mio. Euro
5. Hertha BSC Deutsche Bahn AG ca. 8 Mio. Euro
6. FC Schalke 04 Victoria Versicherungen 7,5 Mio. Euro
7. VfB Stuttgart EnBW (Energieversorger) ca. 6 Mio. Euro
8. Werder Bremen Betandwin 6 Mio. Euro
9. Hamburger SV Fly Emirates 5 Mio. Euro
FCB ole ole
PS: Tronn, dein Trikot sieht sehr gut aus und Vizemeister BVB finde ich dieses ja auch realistisch, siehe Sponsorenliste.
SchweiniZickZackStichuntenrum - 26. Jul, 14:02
Alles hat seinen Preis..
Grüne Logos im Signal-Iduna-Park...
Danke Hr. Niebaum, danke Hr. Meier ! Früher war alles besser..
puuuhhhhhhhhh
uiuiuiuiui das grün geht ja gar nicht